Zuschauerkapazität Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Ausverkauft
Saison 2018/19
Auslastung
Saison 2018/19
Presse
Barrierefreie Plätze
Bau – Eröffnung
Baubeginn | 1919 |
Eröffnung | 30. Juli 1921 |
Bauzeit | ca. 2 Jahre |
Eigentümer | Stadt Darmstadt |
Betreiber | Darmstädter Sportstätten |
Verwaltungs GmbH |
Sitzplan – Blöcke Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Räumlichkeiten
Ausmaße – Technik
Trivia
Heimteam Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Heimmannschaft | SV Darmstadt 98 |
Offiziell | Sportverein Darmstadt 1898 e.V. |
Vereinsfarben | Blau-Weiß |
Gründung | 22. Mai 1898 |
Mitglieder (August 2017)[256] | 7.600 |
Liga | 2. Bundesliga |
Platzierung 2017/18 | 10 |
Marktwert | 17.05 Mio. € |
Website | sv98.de |

copyright: RonnyK / pixabay.com
Atmosphäre
Heimspiel Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Fanbetreung
Fanshops
mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahrplanauskunft | HEAG mobilo GmbH |
Ankunftsort | Hauptbahnhof Darmstadt |
Straßenbahn | Linie 2 |
Stadionhaltestelle | Merck-Stadion |
Fahrzeit | 17 Minuten |

copyright: Thorsten Halm / de-wikipedia
mit dem eigenem Fahrzeug
Parken am Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt

Parkplätze | |
am Stadion | 400 Plätze |
P3 | Lichtwesenweg |
P6 | Poepperlungweg |
Behindertenparkplätze | P2 Nieder-Ramstädter St. |
Gastparkhaus | P4 |
Busse | |
Gast | P5 (Alarisch-Weiss-Straße) |
mit dem Taxi zum Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Fahrpreis | taxi-rechner.de |
vom Hauptbahnhof | ca. 15.4 € |
vom Flughafen | ca. 56.7 € |
Taxi | Taxi-Funk-Darmstadt |
Phone: 06151 – 19410 | |
Taxi-Seeger | |
Phone: 06151 – 52407 | |
Behindertenfahrdienst | Krankenbeförderung Strobel e.K. |
Anmeldung | |
Phone: 02191 – 27273 |

copyright: emkanicepic / pixabay.com
mit dem Wohnmobil

copyright: MemoryCatcher / pixabay.com
Camping | Odenwaldidyll campsite |
Campingplatz 1 | |
64405 Fischbachtal | |
Entfernung | |
Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt | 13,4 km |
Fahrzeit mit Auto | 22 min |
Fahrzeit mit Fahrrad | 50 min |

copyright: 3081124 / pixabay.com
Camping | Campingplatz Am Steinrodsee |
Triftweg 33 | |
64331 Weiterstadt | |
Entfernung | |
Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt | 16.2 km |
Fahrzeit mit Auto | 23 min |
Fahrzeit mit Fahrrad | 68 min |
mit dem Fahrrad
Fahrrad-Verleih | Fahrradstation Darmstadt |
Am Fürstenbahnhof 5 | |
(linke Bahnhofseite, zwischen | |
Restaurant Fürstenbahnhof & HBF) | |
64293 Darmstadt | |
Entfernung | |
Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt | 4.1 km |
Route | via Jahnstraße |
Fahrzeit | 20 min |
Abstellplätze | Nördllich Böllenfalltorhalle |
über die Nieder-Ramstädter Str. | |
an das Stadion fahren |

copyright: StockSnap / pixabay.com
mit dem Flugzeug

copyright: Mr_Worker / pixabay.com
Flughafen | Frankfurt Airport |
IATA-Code | FRA |
Auto | |
Entfernung | |
Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt | 29 km |
Route | via A5 |
Fahrzeit | 30 min |
Alternative Anreise
Stadtporträt Darmstadt
Der Ursprung des Namens Darmstadt ist ungeklärt. Die älteste erhaltene Erwähnung der Ansiedlung unter der Bezeichnung Darmundestat stammt aus dem 11. Jahrhundert, mehrere Jahrhunderte nach Gründung der Siedlung. |
Darmstadt bezeichnet sich als Wissenschaftsstadt. Dieser Titel wurde der Stadt 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen. Sie verdankt den Titel einer Reihe von Universitäten/Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die 1877 gegründete Technische Universität Darmstadt, die h_da und die EHD mit insgesamt circa 41.000 Studierenden. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen gehören das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum(ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Dazu kommen große Firmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche, die angewandte Forschung und Entwicklung betreiben. |
Stadt | Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Bevölkerung (30.06.2017) (257) | 157.437 Einwohner |
Bevölkerungdichte | 1.290 Einwohner je km² |
Größte Städte | |
Hessens | Platz 4 |
Deutschlands | Platz 52 |
Fläche | 122.09 km² |
Höhe | 144 ü. NHN |
Höchstes Gebäude | h_da-Hochhaus – C10 (66.38 m) |
Webpräsenz | darmstadt.de |
Oberbürgermeister | Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen) |

copyright: lapping / pixabay.com
Hessisches Landesmuseum

copyright: lapping / pixabay.com
Luisenplatz Langer Lui
Veranstaltungen in Darmstadt (Auswahl)
Umgebung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt (Auswahl)
- Böllenfalltor
Zuschauerkapazität Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
0Kapazität0Zuschauerschnitt 2018/190Stehplätze0Sitzplätze0Stehplätze davon überdacht0Sitzplätze davon überdacht0Gäste Stehplätze0Gäste SitzplätzeAusverkauft
Saison 2018/19
Auslastung
Saison 2018/19
Presse
0PresseBarrierefreie Plätze
0Rollstuhlfahrer0SehbehindertBau – Eröffnung
Baubeginn 1919 Eröffnung 30. Juli 1921 Bauzeit ca. 2 Jahre Eigentümer Stadt Darmstadt Betreiber Darmstädter Sportstätten Verwaltungs GmbH Sitzplan – Blöcke Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Räumlichkeiten
Ausmaße – Technik
- Geschichte
- Wissenwertes
Trivia
- SV Darmstadt 98
Heimteam Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Heimmannschaft SV Darmstadt 98 Offiziell Sportverein Darmstadt 1898 e.V. Vereinsfarben Blau-Weiß Gründung 22. Mai 1898 Mitglieder (August 2017)[256] 7.600 Liga 2. Bundesliga Platzierung 2017/18 10 Marktwert 17.05 Mio. € Website sv98.de copyright: RonnyK / pixabay.com
Atmosphäre
Heimspiel Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Fanbetreung
Fanshops
- Anreise
mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahrplanauskunft HEAG mobilo GmbH Ankunftsort Hauptbahnhof Darmstadt Straßenbahn Linie 2 Stadionhaltestelle Merck-Stadion Fahrzeit 17 Minuten copyright: Thorsten Halm / de-wikipedia
mit dem eigenem Fahrzeug
Parken am Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Parkplätze am Stadion 400 Plätze P3 Lichtwesenweg P6 Poepperlungweg Behindertenparkplätze P2 Nieder-Ramstädter St. Gastparkhaus P4 Busse Gast P5 (Alarisch-Weiss-Straße) mit dem Taxi zum Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt
Fahrpreis taxi-rechner.de vom Hauptbahnhof ca. 15.4 € vom Flughafen ca. 56.7 € Taxi Taxi-Funk-Darmstadt Phone: 06151 – 19410 Taxi-Seeger Phone: 06151 – 52407 Behindertenfahrdienst Krankenbeförderung Strobel e.K. Anmeldung Phone: 02191 – 27273 copyright: emkanicepic / pixabay.com
mit dem Wohnmobil
copyright: MemoryCatcher / pixabay.com
Camping Odenwaldidyll campsite Campingplatz 1 64405 Fischbachtal Entfernung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt 13,4 km Fahrzeit mit Auto 22 min Fahrzeit mit Fahrrad 50 min copyright: 3081124 / pixabay.com
Camping Campingplatz Am Steinrodsee Triftweg 33 64331 Weiterstadt Entfernung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt 16.2 km Fahrzeit mit Auto 23 min Fahrzeit mit Fahrrad 68 min mit dem Fahrrad
Fahrrad-Verleih Fahrradstation Darmstadt Am Fürstenbahnhof 5 (linke Bahnhofseite, zwischen Restaurant Fürstenbahnhof & HBF) 64293 Darmstadt Entfernung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt 4.1 km Route via Jahnstraße Fahrzeit 20 min Abstellplätze Nördllich Böllenfalltorhalle über die Nieder-Ramstädter Str. an das Stadion fahren copyright: StockSnap / pixabay.com
mit dem Flugzeug
copyright: Mr_Worker / pixabay.com
Flughafen Frankfurt Airport IATA-Code FRA Auto Entfernung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt 29 km Route via A5 Fahrzeit 30 min Alternative Anreise
- Darmstadt
Stadtporträt Darmstadt
Der Ursprung des Namens Darmstadt ist ungeklärt. Die älteste erhaltene Erwähnung der Ansiedlung unter der Bezeichnung Darmundestat stammt aus dem 11. Jahrhundert, mehrere Jahrhunderte nach Gründung der Siedlung. Darmstadt bezeichnet sich als Wissenschaftsstadt. Dieser Titel wurde der Stadt 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen. Sie verdankt den Titel einer Reihe von Universitäten/Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die 1877 gegründete Technische Universität Darmstadt, die h_da und die EHD mit insgesamt circa 41.000 Studierenden. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen gehören das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum(ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Dazu kommen große Firmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche, die angewandte Forschung und Entwicklung betreiben. Stadt Darmstadt Bundesland Hessen Bevölkerung (30.06.2017) (257) 157.437 Einwohner Bevölkerungdichte 1.290 Einwohner je km² Größte Städte Hessens Platz 4 Deutschlands Platz 52 Fläche 122.09 km² Höhe 144 ü. NHN Höchstes Gebäude h_da-Hochhaus – C10 (66.38 m) Webpräsenz darmstadt.de Oberbürgermeister Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen) copyright: lapping / pixabay.com
Hessisches Landesmuseum
copyright: lapping / pixabay.com
Luisenplatz Langer Lui
Veranstaltungen in Darmstadt (Auswahl)
Umgebung Merck-Stadion am Böllenfalltor Darmstadt (Auswahl)